Gewusst wie: Prozessfreigabe-Workflow

3D-Rendering von einem Prozessshape mit einem gelb leuchtenden Haken davor.

Der Prozessfreigabe-Workflow unterstützt Sie bei der Prüfung und Freigabe eines Prozesses. Bei Statusänderungen werden automatisiert E-Mails mit dem Freigabebericht, der die Prozessgrafik und eine ausführliche Prozessbeschreibung enthält, an Prüfer und Freigeber versendet.

Wir möchten Ihnen hier den Workflow mit E-Mail-Versand zeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

 

 

Den Prozessfreigabe-Workflow aktivieren

  1. Öffnen Sie unter Datei die Optionen – Aktuelles Prozessmodell und aktivieren die Option Freigabe-Workflow.
  2. Aktivieren Sie die Option E-Mail-Benachrichtigungen versenden.
  3. Tragen Sie im Feld Weitere Empfänger (CC) weitere Adressaten ein. Mehrere Adressen trennen Sie bitte mit Leerzeichen oder Semikolon ";".
  4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.

 

Prozessfreigabe-Workflow durchführen

  1. Öffnen Sie das Register Management im Eigenschaftenfenster des Prozesses.
  1. Tragen Sie in den Feldern Prüfung und Freigabe Benutzer ein.
  1. Ändern Sie den Status von Inaktiv auf In Bearbeitung. Der Prozess ist für den Export gesperrt.
  1. Nach der Bearbeitung des Prozesses ändern Sie den Status auf in Prüfung. Es wird automatisch ein E-Mail-Fenster geöffnet, das an den Prüfer adressiert ist und den Bericht „Prozessbeschreibung“ enthält. Der Prozess ist für den Export gesperrt.
  1. Nach der positiven Rückmeldung des Prüfers ändern Sie den Status auf Geprüft. Wenn die Freigabe direkt im Anschluss erfolgen soll, setzen Sie den Status auf In Freigabe. Der Prozess ist für den Export gesperrt. Es wird automatisch ein E-Mail-Fenster geöffnet, das an den Freigeber adressiert ist.
  1. Nach der positiven Rückmeldung des Freigebers ändern Sie den Status auf Freigegeben.