Optimieren Sie Ihr Prozessmodell mit einer maßgeschneiderten visuellen Darstellung, die den Einstieg für die User klar und verständlich macht und auch die Akzeptanz innerhalb Ihres Unternehmens erheblich steigert.
Auf unserem YouTube-Kanal viflow.tv finden Sie Tutorials und interessante Videos zum Prozessmanagement.
Mit kleinen Kniffen lässt sich die Arbeit mit unserem Prozessmodellierungs-Tool viflow stark vereinfachen.
In viflow gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, auf einer Grafik (z.B. Prozessgrafik) viflow-Objekte mit einem Verbinder (Informations-Objekt) zu verbinden. Die verschiedenen Methoden bieten, je nach Vorgehen bei der Modellierung, andere Vorteile. Wir möchten Ihnen hier die einzelnen Verbindungs-Methoden zeigen.
Sie können für die Modellierung der Verbinder das Master-Shape Information (Verbinder) aus der viflow-Schablone verwenden. Klicken Sie dazu mit der linken Maustaste auf das Shape Information (Verbinder), halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie das Shape so auf das Zeichenblatt, dass es an einem viflow-Objekt andockt. Verbinden Sie danach den Endpunkt des Verbinders mit dem zweiten viflow-Objekt.
Über das Verbinder-Tool [STRG + 3] können Verbinder in viflow von einem zum anderen viflow-Objekt gezogen werden. Das Verbinder-Tool befindet sich im Register Grafik – Werkzeuge – Verbinder.
Mit der Shapes verbinden-Funktion können mehrerere viflow-Objekte zugleich verbunden werden. Wählen Sie alle viflow-Objekte in der Reihenfolge aus, in der sie verbunden werden sollen. Anschließend klicken Sie im Register Grafik – Werkzeuge auf Shapes verbinden.
Eine weitere Möglichkeit zum Verbinden von Shapes besteht darin, sie automatisch zu verbinden, wenn Sie einer Grafik Shapes hinzufügen. Dies ist besonders praktisch beim Erstellen eines Flussdiagramms.
Tipp: Die Anzeige der Verbindungspunkte kann für das Modellieren der Verbinder sehr hilfreich sein. Wählen Sie die Option im Register Ansicht – Visuelle Unterstüzung – Verbindungspunkte, wenn diese in den Shapes angezeigt werden sollen.
Mit dem Werkzeug Verbindungspunkt im Register Grafik – Werkzeuge können Verbindungspunkte verschoben, gelöscht und bei gedrückter [STRG]-Taste auch hinzugefügt werden.
Über die Farbe der Verbindungspunkte können Sie überprüfen, ob Sie zwei viflow-Objekte richtig miteinander verbunden haben.
Alternativ können Sie die Kontrolle auch mit der Prozessbeschreibung in viflow durchführen. Hier können Sie die Vorgänger-/Nachfolgerbeziehung nachvollziehen.