Das ist neu in viflow 8
Eine umfangreiche Berechtigungsverwaltung, ein komplett überarbeitetes WebModel – das ist das neue viflow. Mit der Active-Directory-Anbindung, den Möglichkeiten einer individuellen Anpassung des WebModels und vielen neuen Funktionen geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit der Sie Berechtigungen für die Nutzung steuern und damit Ihre Informationen zielsicher bereitstellen können. Das verschafft Überblick und Akzeptanz!
Mit viflow 8 gestalten Sie Ihre Prozessmanagement-Projekte auf Maß.
Die neuen Funktionen
Umfangreiche Berechtigungsverwaltung
Mit viflow 8 können Sie erstmals über eine Active-Directory-Anbindung Berechtigungen für die Modellierung und Betrachtung Ihres Prozessmodells erstellen. Steuern Sie, wer Objekte importieren, ändern oder sogar löschen kann und legen Sie fest, welche Inhalte für wen sichtbar sind. Ihr Team kann sich auf die relevanten Bereiche bei der Modellierung konzentrieren und Ihre Mitarbeitenden in der Organisation bekommen nur die Informationen, die sie auch wirklich benötigen.
Das neue WebModel
Wir haben das viflow 8 WebModel komplett überarbeitet. So können Sie beim Export eine Farbe wählen, um die Identifikation mit Ihrem Unternehmen zu erhöhen. Die neue individualisierbare Cockpit-Ansicht bietet Ihnen einen guten Überblick über alle wichtigen Objekte und Entwicklungen und mit der neuen Volltextsuche und neuen Filtern können die Ergebnisse noch weiter eingegrenzt werden. Bei Bedarf kann das WebModel nun individualisiert und über eine Rechtevergabe können Objekte im WebModel für bestimmte Nutzer:innen gesperrt bzw. zugänglich gemacht werden.
Freigabe von Informations- und Bereichsgrafiken
Der neue Freigabe-Workflow unterstützt Sie in viflow 8 nun auch bei der Prüfung und Freigabe von Bereichs- und Informationsgrafiken. Bei Statusänderungen werden automatisiert E-Mails mit dem Freigabebericht, der die Bereichs- oder Informationsgrafik und eine ausführliche Objektbeschreibung enthält, an Prüfende und Freigebende versendet.
Systemanforderungen für viflow 8
Betriebssysteme*
mindestens Windows® 10 (32/64 Bit) oder
mindestens Windows® Server 2016 (32/64 Bit)
Alle genannten Server-Betriebssysteme auch als Terminal-Server
Auf einem Terminal-Server können nur viflow-Lizenzen der gleichen Edition genutzt werden.
*Keine Gewährleistung nach Ende des grundlegenden Supports durch Microsoft.
Hardware
Prozessor: | mindestens 1 GHz (empfohlen: 2 GHz oder mehr) ARM-Prozessoren werden nicht unterstützt |
Arbeitsspeicher: | mindestens 4 GB RAM (empfohlen: 8 GB oder mehr) |
Festplattenspeicher: (empfohlen SSD) |
für viflow 3 GB frei, für Microsoft® Visio (falls noch nicht installiert) 1,5 GB frei |
Bildschirmauflösung: | mindestens 1200 x 800 Pixel |
Software
mindestens Microsoft® Visio (32/64 Bit) Version 2019, bei Nutzung von Microsoft 365: Visio Plan 2
mindestens Microsoft® Excel (32/64 Bit) Version 2019
.net Framework ab Version 4.8
Windows Hosting Bundle 3.1 (Windows Hosting Bundle direkt von microsoft.com herunterladen)
Für viflow Team Modelling (optional)
mindestens Microsoft® SQL Server ab 2012 oder mindestens Microsoft® SQL Server Express 2012
Für WebModel
- Webserver (Software)
Wir empfehlen die Nutzung von Microsoft Internet Information Services (IIS) in Verbindung mit dem Windows Hosting Bundle 3.1.
Auch möglich: Apache (nicht Tomcat!), NGINX, u.a. Reverse-Proxy-fähige Webserver (keine Applikationsserver!) in Verbindung mit der (ASP).Net Core Runtime 3.1, oder Azure-Web-App .NET Core 3.1 (LTS).
- Webbrowser
- Chrome
- Edge (Chromium-basiert)
- Firefox
- Opera
- Safari
Für Aktivierung
Zur Aktivierung ist eine Internetverbindung notwendig.
viflow cloud – Hosting für Ihr WebModel
Sie möchten oder können keinen Webserver für die Darstellung des viflow WebModels einrichten? Kein Problem – mit unserem neuen Service viflow cloud stellen wir Ihnen Webspace und die für die Nutzung notwendigen Dienste für Ihr WebModel auf unserem Server zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zum Umstieg?
Das ist beim Umstieg auf viflow 8 zu beachten
Unsere Online-Trainings zum Umstieg
Berechtigungen in viflow 8 organisieren, umsetzen und nutzen

In diesem Online-Training lernen Sie, wie Sie Objekt- und Funktionsberechtigungen in viflow organisieren, umsetzen und nutzen können. Dabei stellen wir Ihnen anhand von typischen Modellierungsszenarien die unterschiedlichen Berechtigungen vor, erläutern die Rechtetypen und geben Tipps zur Verwaltung Ihrer Benutzer- und Gruppen.
Termine:
199,– €
zzgl. gesetzl. USt. (Rechnungsstellung direkt nach Anmeldung)
Funktionen, Konfiguration und Bedienung des WebModels in viflow 8

In diesem Webinar lernen Sie den Umgang mit dem neuen WebModel-Export und die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten kennen. Darüber hinaus werden die Funktionen des neuen WebModels vorgestellt und alle wesentlichen Inhalte beleuchtet.
Termine:
99,– €
zzgl. gesetzl. USt. (Rechnungsstellung direkt nach Anmeldung)