Erarbeiten Sie mit uns konkrete Lösungsschritte, um den Nutzungsgrad Ihres viflow WebModels zu erhöhen. Mit der WebModel-Optimierungsanalyse bieten wir Ihnen eine umfassende Untersuchung zur Maximierung der Nutzungspotenziale Ihres viflow Webmodels.
Auf unserem YouTube-Kanal viflow.tv finden Sie Tutorials und interessante Videos zum Prozessmanagement.
Wie Sie das Problem erkennen und beheben können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit kleinen Kniffen lässt sich die Arbeit mit unserem Prozessmodellierungs-Tool viflow stark vereinfachen.
In der viflow-Edition viflow silver haben Sie die Möglichkeit, den Bericht „Prozess-Beschreibung“ zu erstellen und zu individualisieren. In der Edition gold kommen noch viele weitere Berichte hinzu. Wir möchten Ihnen hier am Beispiel der Prozess-Beschreibung zeigen, wie Sie Berichte an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Blenden Sie zunächst das Fenster Berichte ein. Hierfür gehen Sie in das Register Ansicht – Fenster – Berichte.
Suchen Sie nun den Bericht Prozess - Beschreibung und öffnen dessen Eigenschaftenfenster über einen Rechtsklick – Eigenschaften.
Sie sehen in den Eigenschaften der Berichte die Kategorien Allgemein, Profile und Konfiguration.
Im Reiter Allgemein haben Sie folgende Optionen:
Wählen Sie hier die Option Ja, wird der Bericht während des WebModel-Exports erzeugt und ist für alle Prozess-Objekte über das Eigenschaftenfenster abrufbar.
Sollen alle Unterprozesse in dem Bericht enthalten sein, aktivieren Sie hier Ja. Eine Einbindung in das WebModel ist in diesem Fall allerdings nicht mehr möglich.
Sollte es sich um eine große bzw. lange Prozessgrafik handeln, kann es sinnvoll sein die Grafik um 90 Grad zu drehen. So bleibt die Grafik lesbar. Wählen Sie dazu Ja aus dem Dropdown.
Hier können Sie das Dateiformat bestimmen, in welchem der Prozess angezeigt werden soll. Die Optionen können je nach Bericht variieren.
Im Reiter Konfiguration können Sie alle untergeordneten viflow-Objekte bzw. Eigenschaften im Bericht ein- bzw. ausblenden. Das betrifft bspw. die Anmerkungen, den Freigabe-Status, Potenziale, etc.
Möchten Sie mehrere Berichte der gleichen Art mit unterschiedlichen Einstellungen erstellen, bieten sich die Profile an. Fügen Sie zunächst ein neues Profil über das Plus-Icon hinzu, geben Sie einen eindeutigen Namen ein und bestätigen mit OK.