Erarbeiten Sie mit uns konkrete Lösungsschritte, um den Nutzungsgrad Ihres viflow WebModels zu erhöhen. Mit der WebModel-Optimierungsanalyse bieten wir Ihnen eine umfassende Untersuchung zur Maximierung der Nutzungspotenziale Ihres viflow Webmodels.
Auf unserem YouTube-Kanal viflow.tv finden Sie Tutorials und interessante Videos zum Prozessmanagement.
Mit kleinen Kniffen lässt sich die Arbeit mit unserem Prozessmodellierungs-Tool viflow stark vereinfachen.
Mit viflow – einem der meist genutzten Prozessmodellierungs-Werkzeuge auf dem Markt – werden komplexe Strukturen plötzlich klar: die Software ermöglicht die übersichtliche Visualisierung, Analyse und Optimierung von Organisations- und Prozess-Strukturen.
Effiziente und flüssige Abläufe im Unternehmen setzen die Kenntnis darüber voraus. Eine Visualisierung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit viflow können Sie das Wissen Ihrer Organisation in einem Prozessmodell sichtbar machen und erhalten so die ideale Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung.
Ihre Mitarbeiter benötigen zum Betrachten des Prozessmodells keine weiteren (Lese-)Lizenzen.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Mehr über viflow erfahren
Beispiel-Prozessmodell ansehen
In unserer etwa 30-minütigen kostenlosen Online-Präsentation haben Sie die Gelegenheit zu erfahren, wie einfach Sie mit viflow die verschiedensten Anforderungen in der Prozessmodellierung erfüllen.
Im Jahr 2000 kam die erste Version der Prozessmodellierungs-Software viflow zum Einsatz. Mehr als 8.200 Unternehmen weltweit arbeiten bereits mit dem Tool. Inzwischen ist viflow eines der meist genutzten Prozessmodellierungs-Werkzeuge am Markt. Die ViCon GmbH, Hersteller von viflow, überzeugt außerdem mit einem umfangreichen Serviceangebot rund um die Software. Neben einem kostenlosen technischen Support stellt ViCon den Anwendern Plattformen für Information und Austausch zur Verfügung. So gibt es den Youtube-Kanal viflow.tv mit zahlreichen Tutorials und Demos. Die Veranstaltungsreihe „viflow im dialog“ führt regelmäßig viflow-Anwender zu Erfahrungsaustausch zusammen. Mit dem Besuch der angebotenen viflow-Seminare machen sich die Anwender fit für die Aufnahme und Visualisierung der Prozesse sowie die Erstellung umfangreicher Prozessmodelle und -dokumentationen.
Absolut branchenunabhängig lassen sich mit der Software Aufgabenstellungen in verschiedensten Bereichen realisieren: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Business Process Management, Compliance Management, Energiemanagement, Informationsmanagement, IT-Prozessmanagement, Personalmanagement, Projektmanagement, Prozesssimulation, Qualitätssicherung, Risikomanagement, Wissensmanagement, Workflowmanagement. Flexibel ist das Tool auch beim Einsatz unterschiedlicher Prozessmodellierungsnotationen und -stilen – egal, ob die Prozesse nach Business Process Model and Notation (BPMN), als Flussdiagramm (Flowchart) oder in der Swimlane-Darstellung abgebildet werden sollen.
Die unterschiedlichen Editionen viflow blue, silver oder gold decken die Anforderungen von der einfachen Modellierung über die Mehrsprachigkeit der Prozess-Modelle und einem Mehr-User-Konzept hin zu umfangreichen Reporting- und Customizing-Funktionen ab.
Für ein effektives und erfolgreiches Prozessmanagement lässt sich die Leistungsfähigkeit von viflow weit über die Prozessmodellierung hinaus erweitern. Dafür stehen Addons für das Aufgabenmanagement und ein Dokumentenmanagement zur Verfügung. Fertige Referenzmodelle reduzieren den Aufwand für die Erstellung einer elektronischen, papierlosen Managementdokumentation. Auch verfügt viflow über zahlreiche Schnittstellen und ergänzenden Softwarelösungen.